In unserer kleinen Manufaktur entsteht jeder Fressnapf aus einer Eichenbohle mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick. Im Folgenden möchten wir Ihnen den Entstehungsprozess näherbringen – von der rohen Eichenbohle bis hin zum fertigen Produkt, das schließlich seinen Weg zu Ihnen findet.
1. Holzzuschnitt
Der erste Schritt besteht darin, die Eichenbohle auf die benötigte Größe zuzuschneiden. Mit Hilfe einer präzisen Säge werden die groben Maße für die zukünftigen Fressnäpfe festgelegt. Hierbei ist Genauigkeit entscheidend, um Materialverschwendung zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Stücke perfekt zueinander passen.
2. Abrichten und Hobeln
Nach dem Zuschnitt werden die einzelnen Holzteile abgerichtet und gehobelt. Dabei werden die Oberflächen geglättet und in die richtige Dicke gebracht. Dieser Schritt ist wichtig, um eine gleichmäßige Basis für das Verleimen zu schaffen und spätere Passgenauigkeit beim Zusammenbau zu gewährleisten.
3. Verleimen
Die vorbereiteten Holzstücke werden nun miteinander verleimt. Dabei kommt spezieller Holzleim zum Einsatz, der eine starke und dauerhafte Verbindung sicherstellt. Die verleimten Teile werden in Spannvorrichtungen fixiert, bis der Leim vollständig getrocknet ist. Dieser Vorgang garantiert die Stabilität und Langlebigkeit des Fressnapfes.
4. Endzuschnitt
Nach dem Trocknen des Leims erfolgt der Endzuschnitt. Hierbei werden die verleimten Holzstücke auf die endgültigen Maße gebracht und feinjustiert. Mit präzisen Schnitten und Schleifarbeiten wird die endgültige Form des Fressnapfes herausgearbeitet, sodass alle Kanten und Flächen perfekt zueinander passen.
5. Zusammenbau
Anschließend erfolgt der eigentliche Zusammenbau des Fressnapfes. Die einzelnen Holzteile werden passgenau zusammengesetzt und miteinander verbunden. Je nach Design werden hierbei auch spezielle Halterungen für die Futterschalen integriert, um eine stabile und sichere Platzierung zu gewährleisten.
6. Gravieren auf Kundenwunsch
Ein besonderes Highlight unserer Fressnäpfe ist die Möglichkeit der individuellen Gravur. Auf Kundenwunsch gravieren wir Namen, Symbole oder andere Wunschmotive in das Holz. Mit moderner Gravurtechnik wird jeder Fressnapf zu einem Unikat und erhält eine persönliche Note.
7. Ölen und Versiegeln mit lebensmittelechtem Öl
Um das Holz vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen, wird der Fressnapf abschließend geölt und versiegelt. Wir verwenden hierfür ausschließlich lebensmittelechtes Öl, das unbedenklich für Mensch und Tier ist. Das Öl dringt tief in das Holz ein, betont die natürliche Maserung und sorgt für eine strapazierfähige Oberfläche.
8. Versenden zum Kunden
Nach der gründlichen Überprüfung und einer abschließenden Qualitätskontrolle wird der fertige Fressnapf sorgfältig verpackt und an den Kunden versendet. Jeder Napf wird in umweltfreundlichen Materialien verpackt, um sicherzustellen, dass er unversehrt und in einwandfreiem Zustand ankommt.So entsteht aus einer Eichenbohle in vielen präzisen Arbeitsschritten ein einzigartiger Fressnapf, der nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker ist. Wir sind stolz darauf, jedes Stück mit viel Hingabe und handwerklichem Können herzustellen und freuen uns, unseren Kunden ein Produkt zu bieten, das sowohl sie als auch ihre Vierbeiner glücklich macht.