Deine Manufaktur mit Herz - Handarbeit für dein Liebling auf 4 Pfoten

Warum ein erhöhter Fressnapf besser für dein Haustier ist – Vorteile für Hund & Katze

Mehr als nur ein Napf

Viele Haustierbesitzer achten auf hochwertiges Futter – aber wie sieht es mit dem richtigen Napf aus? Ein erhöhter Fressnapf ist mehr als ein modisches Accessoire. Er bietet deinem Hund oder deiner Katze gesundheitliche Vorteile, die du kennen solltest.

In diesem Artikel erfährst du, warum ein erhöhter Napf sinnvoll ist, wie er sich auf die Gesundheit deines Haustiers auswirkt und worauf du beim Kauf achten solltest.


1. Bessere Haltung beim Fressen

Ein erhöhter Napf sorgt dafür, dass dein Haustier in einer natürlicheren, aufrechteren Haltung frisst. Das entlastet besonders bei großen Hunden oder älteren Tieren die Gelenke, Muskeln und Wirbelsäule.

🦴 Vorteile im Überblick:

  • Weniger Druck auf den Nacken
  • Entlastung der Schultern und Vorderläufe
  • Ideal für Tiere mit Arthritis oder Rückenproblemen

2. Gesündere Verdauung

Wenn dein Hund oder deine Katze sich beim Fressen tief bücken muss, kann es zu SchlingenLuftschlucken oder Magenbeschwerden kommen. Ein erhöhter Fressnapf fördert ein langsameres, kontrolliertes Fressen und kann so die Verdauung verbessern.


3. Sauberkeit & Hygiene

Durch die erhöhte Position bleibt der Napf weiter vom Boden entfernt – und damit auch von Staub, Schmutz oder Insekten. Außerdem wird Wasser weniger schnell verschmutzt.

🧽 Die Reinigung unserer Näpfe ist einfach. Beider Sorten (Porzellan und Edelstahl) sind spülmaschinenfest. Das Holz sollte regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Gut zu wissen: Eiche wirkt antibakteriell.


4. Perfekt für ältere oder kranke Tiere

Gerade bei Senior-Hunden und -Katzen, aber auch bei Tieren mit orthopädischen oder neurologischen Problemen, ist ein erhöhter Napf eine echte Erleichterung. Sie müssen sich nicht mehr mühsam bücken, was das Fressen wieder angenehmer macht.


5. Weniger Futterreste am Boden

Weniger Herunterfallen bedeutet weniger Putzen. Gerade bei flüssigem oder klebrigem Futter ist ein erhöhter Napf ein echter Haushaltsretter. Die Futterschale bleibt stabiler, was auch für stürmische Fresser ein Vorteil ist.


6. Worauf du beim Kauf achten solltest

Beim Kauf eines erhöhten Napfes solltest du folgende Punkte beachten:

✅ Richtige Höhe: Der Napf sollte auf Höhe des Brustbeines deines Tieres sein.
✅ Rutschfeste Unterseite: Für sicheren Stand beim Fressen. Alle Napflis haben rutschfeste Füße.
✅ Material: Edelstahl oder Porzellan sind hygienisch und langlebig. Eiche wirkt antibakteriell. Unsere Näpfe sind außerdem lebensmittelecht versiegelt.
✅ Größe & Tiefe: Abhängig von Rasse, Alter und Futtertyp. Bei uns findest Du eine riesen Auswahl an Näpfen.


Fazit: Ein kleines Upgrade mit großer Wirkung

Ein erhöhter Fressnapf bietet zahlreiche Vorteile – von besserer Haltung bis zu gesünderer Verdauung. Besonders für ältere Tiere oder große Hunderassen kann er eine echte Lebensverbesserung darstellen.

🛒 Du möchtest den passenden Napf finden? Auf www.napfli.de findest du eine Auswahl an hochwertigen, erhöhten Fressnäpfen für Hunde und Katzen!


FAQ – Häufige Fragen zum erhöhten Fressnapf

Ist ein erhöhter Fressnapf für alle Hunde geeignet?
Ja, besonders für mittelgroße bis große Hunde und Senioren ist er empfehlenswert. Für kleine Rassen kann er ebenfalls sinnvoll sein – achte auf die passende Höhe.

Was ist die ideale Höhe für einen Napf?
Der Napf sollte auf Höhe des Brustbeins deines Tieres sein – so frisst es in aufrechter, entspannter Haltung.

Gibt es auch erhöhte Näpfe für Katzen?
Ja! Gerade ältere Katzen oder solche mit Gelenkproblemen profitieren von einer erhöhten Fressposition. Unsere Modell Arni oder Dina sind dafür super geeignet.

Nach oben scrollen

Wir sind im Urlaub

Eure Bestellungen werden erst ab dem 01.09.2025 bearbeitet.